Le modèle relationnel neuro-affectif (NARM™) est une formation clinique destinée aux psychothérapeutes et somaticiens expérimentés qui traitent les traumatismes du développement.
Méthodes d’enseignement
Tous les modules consistent en une combinaison de deux approches pédagogiques complémentaires :
Les possibilités d’apprentissage complémentaires comprennent des supervisions individuelles et de groupe ainsi que des séances individuelles de NARM™.
Je propose des supervisions individuelles et en groupe ainsi que des journées de supervision en ligne.
Les supervisions servent en premier lieu à la discussion de cas, mais il est également possible de clarifier des questions fondamentales sur la méthodologie et l’application.
Les journées de supervision traitent chacune de thèmes choisis et sont reconnues comme supervision de groupe dans le cadre de la formation NARM™ et de la masterclass NARM™.
Pour toute demande de supervision individuelle ou de groupe, veuillez utiliser le formulaire de contact.
N’hésitez pas à m’envoyer un message.
Dezember
06dezAll DayNARM™ Training – PLModul 2 – NARM™ Polen
NARM™ befasst sich mit Beziehungs- und Bindungstraumata und arbeitet mit frühen, unbewussten Mustern von Kontaktverlust, die unsere Identität, Emotionen, Physiologie, unser Verhalten und unsere Beziehungen tief beeinflussen. Durch
NARM™ befasst sich mit Beziehungs- und Bindungstraumata und arbeitet mit frühen, unbewussten Mustern von Kontaktverlust, die unsere Identität, Emotionen, Physiologie, unser Verhalten und unsere Beziehungen tief beeinflussen. Durch die Integration eines psychodynamischen und körperzentrierten Ansatzes bietet NARM™ ein umfassendes theoretisches und klinisches Modell für die Arbeit mit Entwicklungstraumata.
NARM™ untersucht die Verbindung zwischen psychologischen Problemen und dem Körper und stützt sich dabei auf psychodynamische Modelle wie die Bindungs- und Objektbeziehungstheorie, sowie auf somatische und charakterstrukturelle Ansätze.
NARM™ arbeitet beziehungsorientiert im gegenwärtigen Moment und im Kontext der interpersonellen Neurobiologie und bietet einen neuen Ansatz der Beziehungsarbeit – dieser ist ressourcenorientiert, nicht regressiv, nicht kathartisch und letztlich nicht pathologisierend.
NARM™ basiert auf dem, was NARM™ somatische Achtsamkeit nennt, und ist von einer nicht-westlichen Orientierung in Bezug auf die Natur unserer Identität beeinflusst. Zu lernen, wie man gleichzeitig mit diesen verschiedenen Elementen arbeitet, stellt eine radikale Veränderung dar. Sie hat tiefgreifende klinische Auswirkungen auf die Heilung komplexer Traumata und die Unterstützung des persönlichen und relationalen Wachstums.
Abgeschlossene Ausbildung in einem psychotherapeutischen oder körperpsychotherapeutischen Verfahren und mindestens 2 Jahre Praxiserfahrung mit regelmäßigem Patient*innen- bzw. Klient*innen-Kontakt.
Voraussetzungen für die Zertifizierung: Absolvierung aller 4 Teile der Ausbildung plus 10 Einzelsitzungen und 10 supervidierte Sitzungen mit NARM-zertifizierten Assistierenden.
more
All Day (Mittwoch)
April
09aprAll DayNARM™ Training – ROModul 2 – NARM Rumänien
NARM™ befasst sich mit Beziehungs- und Bindungstraumata und arbeitet mit frühen, unbewussten Mustern von Kontaktverlust, die unsere Identität, Emotionen, Physiologie, unser Verhalten und unsere Beziehungen tief beeinflussen. Durch
NARM™ befasst sich mit Beziehungs- und Bindungstraumata und arbeitet mit frühen, unbewussten Mustern von Kontaktverlust, die unsere Identität, Emotionen, Physiologie, unser Verhalten und unsere Beziehungen tief beeinflussen. Durch die Integration eines psychodynamischen und körperzentrierten Ansatzes bietet NARM™ ein umfassendes theoretisches und klinisches Modell für die Arbeit mit Entwicklungstraumata.
NARM™ untersucht die Verbindung zwischen psychologischen Problemen und dem Körper und stützt sich dabei auf psychodynamische Modelle wie die Bindungs- und Objektbeziehungstheorie, sowie auf somatische und charakterstrukturelle Ansätze.
NARM™ arbeitet beziehungsorientiert im gegenwärtigen Moment und im Kontext der interpersonellen Neurobiologie und bietet einen neuen Ansatz der Beziehungsarbeit – dieser ist ressourcenorientiert, nicht regressiv, nicht kathartisch und letztlich nicht pathologisierend.
NARM™ basiert auf dem, was NARM™ somatische Achtsamkeit nennt, und ist von einer nicht-westlichen Orientierung in Bezug auf die Natur unserer Identität beeinflusst. Zu lernen, wie man gleichzeitig mit diesen verschiedenen Elementen arbeitet, stellt eine radikale Veränderung dar. Sie hat tiefgreifende klinische Auswirkungen auf die Heilung komplexer Traumata und die Unterstützung des persönlichen und relationalen Wachstums.
Abgeschlossene Ausbildung in einem psychotherapeutischen oder körperpsychotherapeutischen Verfahren und mindestens 2 Jahre Praxiserfahrung mit regelmäßigem Patient*innen- bzw. Klient*innen-Kontakt.
Voraussetzungen für die Zertifizierung: Absolvierung aller 4 Teile der Ausbildung plus 10 Einzelsitzungen und 10 supervidierte Sitzungen mit NARM-zertifizierten Assistierenden.
more
All Day (Dienstag)
Mind Institute
Bd. Dacia, nr. 84, ap. 3, sector 2, Bucuresti
24aprAll DayNARM™ Training – PLModul 3 – NARM™ Polen
NARM™ befasst sich mit Beziehungs- und Bindungstraumata und arbeitet mit frühen, unbewussten Mustern von Kontaktverlust, die unsere Identität, Emotionen, Physiologie, unser Verhalten und unsere Beziehungen tief beeinflussen. Durch
NARM™ befasst sich mit Beziehungs- und Bindungstraumata und arbeitet mit frühen, unbewussten Mustern von Kontaktverlust, die unsere Identität, Emotionen, Physiologie, unser Verhalten und unsere Beziehungen tief beeinflussen. Durch die Integration eines psychodynamischen und körperzentrierten Ansatzes bietet NARM™ ein umfassendes theoretisches und klinisches Modell für die Arbeit mit Entwicklungstraumata.
NARM™ untersucht die Verbindung zwischen psychologischen Problemen und dem Körper und stützt sich dabei auf psychodynamische Modelle wie die Bindungs- und Objektbeziehungstheorie, sowie auf somatische und charakterstrukturelle Ansätze.
NARM™ arbeitet beziehungsorientiert im gegenwärtigen Moment und im Kontext der interpersonellen Neurobiologie und bietet einen neuen Ansatz der Beziehungsarbeit – dieser ist ressourcenorientiert, nicht regressiv, nicht kathartisch und letztlich nicht pathologisierend.
NARM™ basiert auf dem, was NARM™ somatische Achtsamkeit nennt, und ist von einer nicht-westlichen Orientierung in Bezug auf die Natur unserer Identität beeinflusst. Zu lernen, wie man gleichzeitig mit diesen verschiedenen Elementen arbeitet, stellt eine radikale Veränderung dar. Sie hat tiefgreifende klinische Auswirkungen auf die Heilung komplexer Traumata und die Unterstützung des persönlichen und relationalen Wachstums.
Abgeschlossene Ausbildung in einem psychotherapeutischen oder körperpsychotherapeutischen Verfahren und mindestens 2 Jahre Praxiserfahrung mit regelmäßigem Patient*innen- bzw. Klient*innen-Kontakt.
Voraussetzungen für die Zertifizierung: Absolvierung aller 4 Teile der Ausbildung plus 10 Einzelsitzungen und 10 supervidierte Sitzungen mit NARM-zertifizierten Assistierenden.
more
All Day (Mittwoch)